Coolbe: Das Produkt kann eine allergische Reaktion hervorrufen. Lies vor der Anwendung die Anweisungen und Informationen auf der Verpackung. Für weitere Informationen kannst du dich an den Verkäufer oder direkt an den Hersteller wenden.
-----
Coolbe: Informationen zum Produkt wurden vom Verkäufer bereitgestellt.
Unabhängig von den angegebenen Informationen, verfügt das Produkt über keine präventiven, diagnostischen, therapeutischen, rehabilitativen Eigenschaften, gehört nicht zu den Medikamenten, darf nicht für medizinische Zwecke angewendet werden und ist kein medizinisches Produkt. Frage einen Spezialisten.
-----
Haarbeschwerden sind sehr breit gefächert. Zu den häufigsten Beschwerden gehören Haarausfall, Schuppen, fettiges Haar, Haarspliss, trockenes Haar, Tinea capitis, vorzeitiges Ergrauen der Haare usw. In den meisten Fällen entwickelt es sich allmählich. Diese Probleme können in jedem Alter auftreten. Haarausfall und Kahlköpfigkeit gelten als Altersprobleme, sind aber heute in jüngeren Jahren weit verbreitet.
In den meisten Fällen entwickelt es sich allmählich. Gesunde Haare gehören zur Schönheit dazu. Dünnes Haar und Glatze wirken sich negativ auf Vorstellungsgespräche, Meetings, Präsentationen etc. Die Haardichte auf der Kopfhaut spiegelt nicht nur das Energieniveau wider, sondern auch den Gesundheits- und Schönheitszustand. Es ist ein wichtiger Schönheitsfaktor für Männer und Frauen im heiratsfähigen Alter. Schwere Infektionen, Operationen, Schilddrüsenhormonstörung, Stress, Autoimmunerkrankungen, Schwangerschaft, Blutarmut etc. sind die häufigsten Ursachen für Haarbeschwerden. Umwelt, Lebensstil und Ernährungsgewohnheiten spielen eine entscheidende Rolle für ein gesundes Haarwachstum. Unter den Ursachen für haarbedingte Beschwerden bei heranwachsenden Erwachsenen und Jugendlichen sind „emotionale Faktoren & Depressionen“, Kopfhautinfektionen und Schwangerschaft häufig. In einigen anderen Fällen ist dies auf die Verwendung von oralen Kontrazeptiva, Steroiden, schlecht formulierten Haargelen und Farbstoffen zurückzuführen. Ein kleiner Prozentsatz kann genetisch bedingt sein. Ein Bericht zeigt, dass Alopezie eine der Erkrankungen ist, für die die Homöopathie bevorzugt wird.
Zauber™ Haartropfen sind mit den allgemein indizierten und wirksamsten homöopathischen Mitteln angereichert, die für ihre Wirkung zur Vorbeugung von Haarausfall und Alopezie bekannt sind. Zauber™ Tropfen sind bei Haarausfall aufgrund verschiedener Ursachen indiziert. Seine Inhaltsstoffe decken die Eigenschaften zahlreicher Haarausfallerkrankungen ab. Es deckt ein breites Spektrum von Haarausfall und damit verbundenen Symptomen sowie mehrere ursächliche Faktoren ab.
Indikationen: Haarausfall, Haarausfall und damit verbundene Beschwerden wie Schuppen, fettiges Haar, Spliss, trockenes Haar, Tinea capitis und vorzeitiges Ergrauen der Haare.
Komposition:
Jeder ml enthält
Acidum phosphoricum – 3 x 10 % v/v
Graphite – 5X10% v/v
Sabal serrulata – 3 x 10 % v/v
Silicea – 6X10% v/v
Thuja occidentalis – 3 x 10 % v/v
Alkoholgehalt – 27 % v/v
Bewährte Indikationen der einzelnen Inhaltsstoffe im beanspruchten Wirkungsbereich:
Acidum phosphoricum: Das Haar wird grau oder fahl und fällt früh im Leben aus. Das Haar wird sehr fettig und fällt aus; auch die Barthaare, besonders nach Kummer und Leid. Ausdünnung der Haare. Haarausfall seit Typhus. Allgemeine Schwäche. Geeignet für Menschen mit apathischen, gleichgültigen, Problemen, seine Gedanken zu sammeln oder das richtige Wort zu finden.
Graphite: Haare an Scheitel, Seiten und Bart werden früh grau und fallen aus, mit verfilztem und brüchigem Haar. Kahle Stellen an Bart und Kinn. Haarbeschwerden bei frierenden und kostspieligen Patienten.
Juckreiz in der Kopfhaut. Feuchter Schorf auf dem Kopf, sich ausbreitender, schorfiger Ausschlag auf dem Scheitel, der bei Berührung schmerzt, wie von subkutanen Geschwüren, und einen ekelhaften Geruch verströmt. Vorzeitiges Ergrauen der Haare.
Sabal serrulata: In einer kürzlich durchgeführten Studie wurde festgestellt, dass es bei der Behandlung von Haarausfall wirksam ist, da es die Aktivität von 5-Alpha-Reduktase hemmt, einem Enzym, das an der Umwandlung des Hormons Testosteron in Dihydrotestosteron beteiligt ist (DHT). Es ist bei der Behandlung von androgener Alopezie indiziert.
Silicea: Kopfhaut berührungsempfindlich, sogar bis zum Hut; was zu reißenden Schmerzen führt. Vorzeitige Glatze. Haare fallen beim Kämmen aus. Reichlicher Schweiß am Kopf, übelriechend und erstreckt sich bis zum Hals. Ausfallen der Haare. Juckende Pusteln und knollige Schwellungen auf der behaarten Kopfhaut und am Hals; sehr druck-, berührungs- und liegend sehr empfindlich; besser warm einpacken.
Thuja occidentalis: Dünnes Haar, wächst langsam, spaltet sich und fällt aus. Weiße schuppige schuppen. Haar dünn, wächst langsam, spaltet sich; spröde, sieht gekräuselt aus. Das Haar wird hart, trocken und glanzlos und fällt aus. Überaus schmerzhafte Empfindlichkeit der linken Kopfseite und auch der Haare, Nachts, im Liegen und bei Berührung.